Statistik, Frauen, Männer, Gründer, Existenzgründer, Startups, Start Up, Auswertung, Hand, Kaffee, Computer, Tisch

Aktualisiert erschienen: BMAS-Forschungsericht Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland 2022

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berichtet regelmäßig über die Entwicklung der Selbstständigkeit in Deutschland. Auf Basis verschiedener Datenquellen präsentiert der vom Institute of Labor Economics (IZA) erstellte Forschungsbericht eine umfassende, aktuelle empirische Bestandsaufnahme der Selbstständigkeit im Haupterwerb in Deutschland. Der Forschungsbericht informiert über die Zahl der Selbstständigen im Zeitverlauf, ihre sozio-demografische Zusammensetzung, zur individuellen Dynamik von Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf sowie zur Arbeitszeit und Einkommenslage. Schließlich werden die Vorsorgetätigkeiten und die obligatorische Alterssicherung von Selbstständigen in den Blick genommen. Sofern es die Datenlage zulässt, werden Solo-Selbstständige und Selbstständige mit abhängigen Beschäftigten gesondert ausgewertet.

Interessant: Der Forschungsbericht zeigt sich, dass seit dem Jahr 2011 die Gesamtzahl der Selbstständigen mit selbstständiger Tätigkeit im Nebenerwerb tendenziell zunimmt. Diese Zunahme ist vor allem auf Selbstständige zurückzuführen, die im Haupterwerb abhängig beschäftigt sind. Über die Zeit gehen also immer mehr derjenigen mit einer nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeit im Haupterwerb einer abhängigen Beschäftigung nach. Ihr Anteil belief sich zuletzt auf über 80 Prozent.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Veröffentlicht in Existenz, Statistik.