Statistik, Frauen, Männer, Gründer, Existenzgründer, Startups, Start Up, Auswertung, Hand, Kaffee, Computer, Tisch

Corona-Krise führt 2020 zu neuem Tiefpunkt bei Vollerwerbsgründungen

Eine Vorabauswertung des aktuellen KfWGründungsmonitors zeigt: Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist im Jahr 2020 zurückgegangen. Mit 537.000 Existenzgründungen haben sich 68.000 weniger Menschen selbstständig gemacht als 2019. Das entspricht einem Minus von gut 11%. Die Gründungsquote ist auf 104 Gründungen je 10.000 Menschen im Alter von 1864Jahren gefallen (2019: 117).

Der schlechtere Arbeitsmarkt, bedingt durch Corona, hat entgegen den Erwartungen allerdings nicht zu mehr „Notgründungen“ geführt. Im Gegenteil: Gründer*innen machten sich häufiger selbstständig, um eine sich bietende Geschäftsgelegenheit wahrzunehmen. Der Anteil dieser „Chancengründungen“ stieg auf 80% an.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Veröffentlicht in Existenz, Gründer, Statistik.