14.07.2023: 6. Ammersee-Schifffahrt – Das Unternehmernetzwerk trifft sich

Seien Sie unser Gast auf dem Raddampfer Herrsching!

Am Dampfersteg in Stegen beginnen wir um 18:30 Uhr mit einem Prosecco-Empfang.
Für Ihr Navi: Landsberger Str. 81, 82266 Stegen bei Inning am Ammersee
Dort finden Sie gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Laptop, Notizblock, Notizbuch, Kalender, Mobiltelefon, Handy, Stift, Termin, Terminübersicht, Terminplan

VenturID e.V.

Kennen Sie schon den Unternehmerverband VENTURID e.V.? Der Verband für nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland e.V. setzt sich für die Belange aller Selbständigen in Deutschland ein. Sie möchten sich aktiv an einem neunen Verband beteiligen und die Rahmenbedingungen der Zukunft gestalten? Dann nehmen Sie mit dem Verband Kontakt auf.

www.venturid.de

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Schrank, Bücher, Gesetze, Recht, Rechtsprechung

28.06.2025: Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV)

Eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen, ist das Ziel – in Deutschland und Europa. Ein wichtiger Schritt dorthin ist die Barrierefreiheit. Soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, fördert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Durch einheitliche EU-Anforderungen soll das Barrierefreiheitsgesetz auch kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die Möglichkeiten des europäischen Binnenmarktes auszuschöpfen.

Quelle: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil I Nr. 20, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2022

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Eine Milliarde Euro für Zukunftstechnologien: DeepTech & Climate Fonds von BMWK und BMF

BMWK und BMF haben einen neuen Fonds entwickelt: Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) investiert in Unternehmen mit Zukunftstechnologien. Dafür stehen insgesamt eine Milliarde Euro bereit.

Mit seinem Beitrag zur Finanzierung unterstützt der DTCF die Technologie-Champions der Zukunft, sich zum neuen technologiebasierten Mittelstand zu entwickeln. Dabei fokussiert sich der Fonds auf die kapitalintensive Wachstumsphase von Unternehmen in den Bereichen Deep-Tech und Climate-Tech. Dabei legt der Fonds seinen Schwerpunkt auf Unternehmen mit einem validierten Geschäftsmodell.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Darts, Treffer, Startup, Start Up, Wettbewerb

bis 31.03.2023: Digitale Champions im bayerischen Handel gesucht

Die nächste Runde der „Digitalen Champions im bayerischen Handel“ ist gestartet.

Das Förderprojekt „Digitale Champions im bayerischen Einzelhandel“ des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft wird mit den Partnern ibi reasearch an der Universität Regensburg sowie der DATEV eG umgesetzt. Bis 31.03.2023 können sich Unternehmen bewerben, die beispielsweise Online-, Mobil- und stationären Handel digital verknüpfen. Neben Einzelhändlern oder Betrieben mit angeschlossenem Handel werden in diesem Jahr erstmalig auch Champions aus dem Großhandel gesucht. Zum dritten Mal findet dieser Wettbewerb mit digitalen Leuchtturmprojekten aus bayerischen Handelsunternehmen statt. Es können sich alle Händler bewerben, die folgende Kriterien erfüllen:

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Alexander Hof neuer Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee

Alexander Hof neuer Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee

Kaufering – Die Wirtschaftsjunioren Deutschland bilden mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Zusammen verantworten die WJ Deutschland rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden